Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Der Artikelstamm

Die Artikeldaten


Artikeldaten

Im ersten Register werden die folgenden Artikeldaten eingegeben:

  • Artikelnummer: Die Artikelnummer kann manuell eingegeben oder mit Klick auf den Button „Neue Artikelnummer“ vom Nummernkreisgeneriert werden. Die Artikelnummer darf nicht doppelt vorkommen!
  • Matchcode: Der Matchcode dient zum leichteren Finden des Artikels.
  • Bezeichnung 1: Ist der Name der Artikels der immer angezeigt wird.
  • Bezeichnung 2: Zusätzliche Bezeichnung für den Artikel.
  • Bezeichnung 3: Zusätzliche Bezeichnung für den Artikel.
  • Artikelgruppe: Jeder Artikel kann einer Artikelgruppe zugeordnet werden.
  • Verkauf: Wenn der Haken gesetzt ist steht dieser Artikel zum Barverkauf.
  • EAN 1: Der Barcode.
  • EAN 2: Weiterer Barcode.
  • EAN 3: Weiterer Barcode.
  • Artikelinfo: Hier können Informationen zum Artikel eingegeben werden.
  • Bild: Nach einem Doppelklick kann ein Bild des Artikels hochgeladen werden.

Alle fett beschriebenen Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein bevor der Artikel gespeichert werden kann. Im Register „Preise/Einheiten“ befindet sich das Pflichtfeld *Einheit*.

Falls bei einem bereits vorhanden Artikel die Artikelnummer geändert wird so sind die vorigen Artikelnummern unter Nummern Verlauf nachschlagbar:

Artikelnummern

Der Artikel kann jedoch auch noch über die Suche mit der alten Artikelnummer gefunden werden.

Preise/Einheiten

Unter Preise/Einheiten kann im „Standart“-Register der Standartverkaufspreis sowie die Mehrwertsteuer eingegeben werden. Dadurch errechnet sich der Bruttoverkaufspreis und der Nettogewinn. Im unteren Bereich kann ausgewählt werden in welcher Einheit der Artikel verkauft wird, bei Schläuchen zB. in Metern.

Preise

Im „Staffelpreis“-Register kann festgelegt werden ab welchen Stückzahlen welche Rabatte gewährt werden.

Staffelpreis

Unter „Kundenpreise“ können für einzelne Kunden eigene Preise oder Rabatte für den aktuellen Artikel ausgewählt werden.
Ausserdem kann eine Bestellmenge angeführt werden ab der dieser Preis/Rabatt gilt.

Kundenpreis

Im Register „Lieferantenpreise“ kann eingetragen werden bei welchem Lieferanten man auf diesen Artikel einen speziellen Preis/Rabatt gewährt bekommt und ab welcher Bestellmenge.

Lieferantenpreis

  • Einheit: Die Einheit in der der Artikel geführt wird.
  • Einheit Verkauf:
  • Einheit Einkauf:
  • Gewicht(kg): Das Gewicht in kg.
  • Länge(cm): Die Länge des Artikels in cm.
  • Breite(cm): Die Breite in cm.
  • Höhe(cm): Die Höhe in cm.

Das Feld „Einheit“ ist ein *Pflichtfeld*!

Die FIBU-Infos

Im Register „FIBU“ können für die Finanzbuchhaltung die Konten für Einkauf und Verkauf angegeben werden.

Fibu

Die Lagerinfos

Im Register „Lagerinfo“ befindet sich im oberen Fenster eine Tabelle die jeweils den letzten, den teuersten und den billigsten Einkauf/Verkauf für den ausgewählten Artikel zeigt. Im unteren Fenster erhalten Sie einen Überblick über den Lagerbestand, die Anzahl der nachbestellten, der verfügbaren sowie der reservierten Artikel. Außerdemm kann ein minimaler und ein maximaler Lagerstand eingestellt werden. Durch setzen des Häckchens in der Mitte wird erlaubt dass der Lagerbestand auch ins negative gehn darf. Ist dies nicht der Fall können Artikel nicht vor dem Verbuchen verkauft werden.

Lagerinfo

Seriennummer/Setartikel

Unter „Seriennummer/Setartikel“ kann im oberen Teil des Fensters ein Set aus mehreren Einzel-Artikeln zusammengestellt werden.

Setartikel

Im unteren Bereich sind die einzelnen Seriennummern sowie der dazugehörige Status zu sehen.

Seriennummern

Lieferanten/Kunden

Bei „Lieferanten/Kunden“ kann wahlweise der Einkauf oder der Verkauf des ausgewählten Artikels angezeigt werden. Auf folgender Abbildung sind die Einkäufe bei den verschiedenen Lieferanten, sowie Informationen über die Bestellung, wie zB. Stückpreis, zu sehen.

Lieferanten-Einkauf

Unter „Kunden-Verkauf“ sind alle je erfolgten Verkäufe dieses Artikels zu sehen. Dabei werden ebenso verschiedene Informationen wie Menge, Stückpreis, Rabatt, usw. angegeben.

Kunden-Verkauf

Der Umsatz

Im Register Umsatz wird der Umsatz mit diesem Artikel wahlweise für ein Jahr, oder im Jahresvergleich dargstellt. Dies kann durch eine Tabelle oder durch eine Grafik erfolgen. Diese Abbildung zeigt die Jahresübersicht in einer Tabelle. Angezeigt wird der Einkaufs-Umsatz, der Verkaufsumsatz sowie der Deckungsbeitrag. Links unten kann das gewünschte Jahr ausgewählt werden.

Jahresübersicht des Umsatz-tabellarisch
Die Darstellung kann auch mit Hilfe einer Grafik erfolgen:

Jahresübersicht des Umsatz durch Grafik

Wieviele Jahre im Jahresvergleich dargstellt werden sollen lässt sich wieder links unten einstellen. Die Tabelle zeigt den Verkaufsumsatz.

Jahresvergleich der Umsätze-tabellarisch

In der Grafik wird der Umsatz durch verschiedenfärbige Balken dargstellt, eine Legende befindet sich darüber.

Jahresvergleich der Umsätze durch Grafik

Sonstiges

Artikel importieren

Es kann auch ein Artikel importiert werden um einige seiner Daten für einen neuen Artikel zu übernehmen.

Symbolleite-Artikel importieren

Nach dem Klick auf das Symbol öffnet sich das Suchfenster] in dem der Artikel ausgewählt wird. Wenn ein Artikel ausgewählt wurde kann bestimmt werden welche Informationen importiert werden sollen:

Import Auswahl

Nachdem mit Ok bestätigt wurde sind die ausgewählten Daten in den neuen Artikel übertragen worden


Navigation


RH-EDV Dokus