In der Zeiterfassungsüberleitung kann der Benutzer Zeiterfassungseinträge in die Faktura überleiten und somit eine Rechnung daraus erstellen.
Zuerst muss in den Einstellungen festgelegt werden welcher Artikel für die Positionen in der Rechnung verwendet werden soll.Der Artikel der für LV rückrechenbar eingetragen wird muss im Artikelstamm die Option LV nicht rückrechenbar deaktiviert haben.
Der Artikel der für LV nicht rückrechenbar eingetragen wird muss die Option LV nicht rückrechenbar aktiviert haben.
Es gibt 3 Möglichkeiten die Zeiterfassungsüberleitung zu starten:
Dabei werden alle Zeiterfassungseinträge bis zu dem angegebenen Datum übergeleitet. Dabei wird für jedes Projekt eine eigene Rechnung erstellt(solange der Kunde dieses Projekts kein Sammelrechnungskunde ist) und die Zeiterfassungseinträge dieses Projekts als Positionen gesetzt.
Dabei werden alle Zeiterfassungseinträge, die zu einem Projekt gehören das den angegebenen Kunden zugewiesen, ist übergeleitet. Für jedes Projekt wird eine eigene Rechnung erstellt, außer der Kunde ist ein Sammelrechnungskunde.
Dabei werden alle Zeiterfassungseinträge, die zu dem angegebenen Projekt gehören, übergeleitet. Wenn der Kunde, zu dem das Projekt gehört, ein Sammelrechnungskunde ist, werden die Einträge der Sammelrechnung hinzugefügt. Für normale Kunden wird eine neue Rechnung erstellt.
Nachdem eine Auswahl getroffen und ein bis Datum eingetragen wurde, kann die Überleitung gestartet werden. Dabei wird das Eingabeformular deaktiviert und ein Ladekreis angezeigt.
Die Überleitung kann entweder nur ganz oder garnicht abgeschlossen werden. Das bedeutet, wenn ein Fehler auftritt werden zuvor übergeleitete Einträge wieder gelöscht. Somit wird sichergestellt das keine falschen Rechnungen enstehen können.
Wurde die Überleitung abgeschlossen wird eine Nachricht mit der Anzahl der übergeleiteten Zeiterfassungseinträge angezeigt.